Durch die Erfahrungen im Technologietransfer bei der Matworks GmbH bin ich auf den Research Master Advanced Materials and Manufacturing am IMFAA gekommen. Das interdisziplinäre Arbeiten an vielen verschiedenen Forschungsthemen hat mir gefallen, sodass ich mich für eine Promotion entschieden habe.
Als HIWI beim IMFAA konnte ich tief in das Gebiet der Materialforschung eintauchen. Im praxisnahen Master Advanced Materials and Manufacturing konnte ich dem Forschungsdrang weiter nachgehen und der Prozessoptimierung von Permanentmagneten als Schlüsselwerkstoff der Elektromobilität mitgestalten.
Gerade habe ich in Aalen mein Master-Studium abgeschlossen und jetzt steht meine Promotion am IMFAA an. Die Forschung am IMFAA finde ich sehr abwechslungsreich und spannend. Und wenn man mit Leidenschaft dabei ist, ist danach nahezu alles möglich.
I have a background of mechanical engineering (bachelors) and materials informatics (masters) with focus on applied machine learning for materials analysis. IMFAA has a strong expertise in the areas of energy conservation materials and machine learning, which would be key for future sustainability.
Nach abgeschlossener Doktorarbeit im Bereich Erzlagerstättenkunde war klar: „Die Energiewende mitgestalten und damit proaktiv unsere Umwelt schützen“.
Heute bin ich forschungsstark mit herausragender Laborausstattung an der Entwicklung ressourceneffizienter Energiespeicherkonzepte beteiligt.
Begonnen hat meiner Karriere am IMFAA bereits während meiner Studienarbeit, aufgrund des hervorragenden Arbeitsklimas und der tollen Kollegen am Institut folgten auch meine Bachelor-, Master- und wegen der ausgezeichneten Ausstattung auch meine Doktorarbeit am Institut für Materialforschung in Aalen
Am IMFAA habe ich über die Öffnung und Präparation großformatiger aktivierter Lithium-Ionen Batteriezellen meine Abschlussarbeit geschrieben. Ich bin froh, ein Teil dieses Teams zu sein und die Arbeit macht mir Spaß, weil die Abwechslung im Arbeitsalltag in den verschiedenen Bereichen gegeben ist.
Als Stud. Hilfskraft, kann ich am IMFAA, in Zusammenarbeit mit Professoren und Doktoranden, eigene Projekte bearbeiten und wertvolle Erfahrungen für die Arbeit im Labor sammeln. Tagungen und Seminare ermöglichen Weiterbildung und dienen zum Knüpfen von Kontakten mit Industriepartnern.
Nach meiner Ausbildung als Werkstoffprüfer habe ich mich aufgrund des guten Rufes der HS entschieden Maschinenbau/Neue Materialien zu studieren. Durch meine Tätigkeit als HIWI im Bereich der additiven Fertigung konnte ich bereits zu Beginn des Studiums intensiver in die Materialforschung eintauchen.
HS Aalen is an excellent place for anyone who is passionate about academic research. The PhD program allows me to collaborate with industry professionals, top-tier academics and colleagues, as well as to participate in a variety of potential research thanks to the world-class research infrastructure
PreviousNextWillkommen beim Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen
Das Institut für Materialforschung Aalen (IMFAA) ist spezialisiert auf die Herstellung, Charakterisierung und Prüfung von Materialien und Bauteilen. Das Hauptaugenmerk der Forschung liegt dabei auf fortschrittlichen Materialien und Bauteilen, welche für die ressourceneffiziente Mobilität, erneuerbare Energien, additive Fertigung, Machine Learning sowie Industrie 4.0 von Relevanz sind. Die Forschung beschäftigt sich mit aktuellen industriellen Fragestellungen und zeichnet sich somit durch eine hohe Anwendungsnähe aus.
Das Team besteht aus Wissenschaftlern mit interdisziplinärem Background in den Bereichen Materialwissenschaften, Maschinenbau, Physik, Chemie, Mineralogie und den Computerwissenschaften.
Das IMFAA bietet eine Plattform für verschiedene Forschungskooperationen mit industriellen und akademischen Partnern. Außerdem haben sowohl Bachelor- als auch Masterstudenten, Doktoranden und Post-Docs die Gelegenheit, die Forschung zu höchst attraktiven Themen mitzugestalten.