Das Institut für Materialforschung (IMFAA) investiert seit vielen Jahren aktiv in die Nachwuchsarbeit - in wertvoller Kooperation mit dem explorhino.
Ziel ist es, junge Menschen für Materialforschung zu begeistern und die Relevanz der Themen
Erneuerbare Energien
E-Mobilität
Additive Fertigung
Machine Learning
aufzuzeigen.
Unsere Material-Wissenschaftlerinnen Gaby Ketzer-Raichle und Elvira Reiter vermitteln komplexe Themen altersgerecht und bieten interessierten Schülerinnen und Schülern, zusammen mit Team-Kollegen ein umfassenden Programm.
Einmal am Rasterelektronenmikroskop arbeiten?
Oder ein Handy am CT untersuchen?
Und wie speichert ein Akku eigentlich Energie?
Ein BORS- oder BOGY-Praktikum am IMFAA ermöglicht Einblicke in die Welt der Materialwissenschaften - und Ausblicke auf zukunftsrelevante Karrierechancen.
Weitere Informationen erhaltet Ihr auf Zentrale Studienberatung oder direkt per Mail über Schulkontaktstelle.
Seit 2011 beteiligt sich das IMFAA am Girls' Day und hat gemeinsam mit dem Mädchen schon einiges entdeckt - zum Beispiel
- WhatsApp unter'm Mikroskop: Wie ein Handy funktioniert
- Was Schmuck mit Materialforschung zu tun hat
- Wie mit Frauenpower eine Batterie hergestellt werden kann
Interessierst auch Du Dich für die Frauenberufe von morgen?
Dann mach mit beim nächsten Girls' Day am 3. April 2025!
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet Ihr hier: Girls' Day
Open Campus am 6. Mai 2023
Die Hochschule Aalen lädt alle Studieninteressierte, Studierende und deren Eltern/Familien sowie alle Bürger:innen der Region herzlich zum Open Campus ein!
Unter dem Motto Informieren. Erleben. Studieren. wird im Hauptgebäude an der Beethovenstraße, im Außenbereich vor der Aula, sowie in der Aula selbst und im Forschungsgebäude (ZiMATE/ZTN) von 11-17 Uhr ein vielfältiges Programm angeboten.
Jump StAArt heißt das Orientierungssemester, welches Studieninteressierte in der Entscheidungsfindung ihrer beruflichen Ausrichtung unterstützt.
Es baut auf folgende 3 Säulen auf:
- Orientieren
- Studieren probieren
- Methodenkompetenz erwerben
Das IMFAA beteiligt sich mit verschiedenen Modulen (z.B. Additive Verfahren, Rasterelektronenmikroskopie etc.) im Rahmen der Werkstoffkunde, die von
Interessierten besucht werden können.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Jump StAArt
JUNG-DGM - Ortsgruppe Aalen
Dominik Hohs, Doktorand am IMFAA, ist seit 2016 Sprecher und "El presidente" der JUNG-DGM in Aalen.
"Um Bacheloranden, Masteranden und Doktoranden miteinander zu vernetzen, bietet die jDGM eine tolle Plattform" so Hohs,
der es sich zum Ziel gemacht hat, die Interessen des Aalener Nachwuchses gegenüber der DGM zu vertreten.
Weitere Informationen erhältst Du hier